Vertikos sind wahrscheinlich nach ihrem Erfinder, einem Berliner Tischler namens Otto Vertikow, benannt.
Diese vertikal ausgerichteten Behältnismöbel haben in dem späten Louis-Philippe-Zeitalter und ganz besonders in der Gründerzeit Einzug in die Wohnzimmer der Bevölkerung gehalten.
In den meisten Fällen findet man zwei Füllungstüren mit darüberliegender Schublade, wie auch bei unserem Stück.
Die Türfüllungen sind bei unserem Vertiko mit sehr schönen Schnitzereien versehen, verbunden mit Diamantierungen, Auch das Schubfach weist dieselben Schnitzereien auf.
Charakteristisch sind auch die gedrechselten Säulen, wie man an der Vorderfront erkennen kann. Die passenden Beschläge lassen dieses Vertiko in neuem Glanze erstrahlen.
Den Abschluss bilden gedrückte Kugelfüße.