Suche
Kontakt
Anfahrt
Menü
Wir restaurieren antike Möbel und flechten Sitzflächen und Lehnen nach traditionellen Mustern.

14 Suchergebnisse für "Nussbaum"

Alles
Alles
Beiträge
Beiträge
Galerien
Galerien
Aufsatzvertiko, Louis-Philippe, 1860, Mahagoni, restauriert
Dieses wunderschöne Vertiko mit originalem Aufsatz und vertikaler Bekrönung besticht durch seine fein gegliederte Bauweise. Es ist in Mahagoni gefertigt.
Beitrag Beitrag
Bilder eines Aufsatzvertikos, Louis-Philippe, 1860, Mahagoni
Fotogalerie Fotogalerie
Gründerzeit-Eckstuhl, Schreibtischstuhl, um 1880, Buche, Sitzrahmen Nussbaum furniert
Dieser unverwechselbare Eckstuhl, auch Schreibtischstuhl genannt, ist ein für die Gründerzeit stiltypischer Schreibtisch-Armlehnstuhl, der in der Zeit um 1880 aus Buchenholz hergestellt wurde. Der Sitzrahmen ist mit Nussbaum furniert.
Beitrag Beitrag
Jugendstil-Armlehnstuhl um 1910, Ahorn auf Nussbaum gebeizt
Dieses Möbelstück ist um 1910 entstanden. Er ist aus Ahorn gefertigt und auf Nussbaum gebeizt und hat für den Jugendstil typische Vierkantbeine.
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Muschelstuhl um 1880 bis 1890, Buche auf Nussbaum gebeizt
Gründerzeit-Muschelstuhl um 1880 bis 90, Buche auf Nussbaum gebeizt mit vertikaler Aufsatzbekrönung.
Beitrag Beitrag
Zwei Gründerzeit-Walzenstühle um 1880 bis 1890, Buche auf Nussbaum gebeizt
Diese beiden stabilen Gründerzeit-Walzenstühle sind aus Buche gefertigt und auf Nussbaum gebeizt. Enstanden sind sie ca. 1880 bis 1890. Wie bei vielen dieser Art....
Beitrag Beitrag
großer Kulissentisch Gründerzeit, Nussbaum um 1880 unrestauriert
schöner großer Kulissentisch aus der Gründerzeit, 2x ausziehbar auf jeder Seite im Originalzustand. Platz für die ganze Familie
Beitrag Beitrag
Zwei Gründerzeit-Muschelstühle um 1880, Buche auf Nussbaum gebeizt
Zwei wunderschöne Muschelstühle aus der Gründerzeit mit vertikaler Aufsatzbekrönung und vielen Zierelementen wie Diamantierungen....
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Kredenz, Nussbaum furniert, um 1880
Eine wunderschöne seltene antike Gründerzeit-Kredenz, Nussbaum furniert, um 1880 mit profilierter Deckplatte, einem Kopfschub und zwei Türen, bei der die Quaderfüllungen mit Reliefierungen und Quaderdiamantierungen versehen sind.
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Eckstuhl, Nussbaum um 1880 restauriert
wunderschöner geflochtener Eckstuhl aus der Gründerzeit um 1880 im restaurierten wohnfertigen Zustand
Beitrag Beitrag
wunderschöner Gründerzeit Muschel-Säule-Stuhl Nussbaum um 1880 restauriert
Restaurierter aus Nussbaum gefertigter Gründerzeitstuhl um 1880
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Nähtisch Nussbaum um 1880 restauriert
Sehr schöner, schlicht gehaltener Nähtisch, Nussbaum um 1880
Beitrag Beitrag
restaurierter Stuhl aus der Jugendstilepoche um 1905 Buche auf Nussbaum gebeizt
Einer aus unserer Werkstatt stammende Jugendstilstuhl mit kleiner Ebonisierung in der Lehne und dem typischen Achteckgeflecht auf dem Sitz
Beitrag Beitrag
Schöner Salontisch aus der Gründerzeit Nussbaum um 1880
Salontische unterscheiden sich von Esstischen in Größe, Form ud Gestaltung. Im Vergleich zu Esstischen sind sie wesentlich kleiner und haben zumeist kein rechteckige, sondern achteckige Form. Sie sind für das Wohn-, Damen- oder Herrenzimmer konzipiert und können auch als Kaffee-, Rauch-, Lese- oder Beistelltische ihren Zweck erfüllen.
Beitrag Beitrag
Aufsatzvertiko, Louis-Philippe, 1860, Mahagoni, restauriert
Dieses wunderschöne Vertiko mit originalem Aufsatz und vertikaler Bekrönung besticht durch seine fein gegliederte Bauweise. Es ist in Mahagoni gefertigt.
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Eckstuhl, Schreibtischstuhl, um 1880, Buche, Sitzrahmen Nussbaum furniert
Dieser unverwechselbare Eckstuhl, auch Schreibtischstuhl genannt, ist ein für die Gründerzeit stiltypischer Schreibtisch-Armlehnstuhl, der in der Zeit um 1880 aus Buchenholz hergestellt wurde. Der Sitzrahmen ist mit Nussbaum furniert.
Beitrag Beitrag
Jugendstil-Armlehnstuhl um 1910, Ahorn auf Nussbaum gebeizt
Dieses Möbelstück ist um 1910 entstanden. Er ist aus Ahorn gefertigt und auf Nussbaum gebeizt und hat für den Jugendstil typische Vierkantbeine.
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Muschelstuhl um 1880 bis 1890, Buche auf Nussbaum gebeizt
Gründerzeit-Muschelstuhl um 1880 bis 90, Buche auf Nussbaum gebeizt mit vertikaler Aufsatzbekrönung.
Beitrag Beitrag
Zwei Gründerzeit-Walzenstühle um 1880 bis 1890, Buche auf Nussbaum gebeizt
Diese beiden stabilen Gründerzeit-Walzenstühle sind aus Buche gefertigt und auf Nussbaum gebeizt. Enstanden sind sie ca. 1880 bis 1890. Wie bei vielen dieser Art....
Beitrag Beitrag
großer Kulissentisch Gründerzeit, Nussbaum um 1880 unrestauriert
schöner großer Kulissentisch aus der Gründerzeit, 2x ausziehbar auf jeder Seite im Originalzustand. Platz für die ganze Familie
Beitrag Beitrag
Zwei Gründerzeit-Muschelstühle um 1880, Buche auf Nussbaum gebeizt
Zwei wunderschöne Muschelstühle aus der Gründerzeit mit vertikaler Aufsatzbekrönung und vielen Zierelementen wie Diamantierungen....
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Kredenz, Nussbaum furniert, um 1880
Eine wunderschöne seltene antike Gründerzeit-Kredenz, Nussbaum furniert, um 1880 mit profilierter Deckplatte, einem Kopfschub und zwei Türen, bei der die Quaderfüllungen mit Reliefierungen und Quaderdiamantierungen versehen sind.
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Eckstuhl, Nussbaum um 1880 restauriert
wunderschöner geflochtener Eckstuhl aus der Gründerzeit um 1880 im restaurierten wohnfertigen Zustand
Beitrag Beitrag
wunderschöner Gründerzeit Muschel-Säule-Stuhl Nussbaum um 1880 restauriert
Restaurierter aus Nussbaum gefertigter Gründerzeitstuhl um 1880
Beitrag Beitrag
Gründerzeit-Nähtisch Nussbaum um 1880 restauriert
Sehr schöner, schlicht gehaltener Nähtisch, Nussbaum um 1880
Beitrag Beitrag
restaurierter Stuhl aus der Jugendstilepoche um 1905 Buche auf Nussbaum gebeizt
Einer aus unserer Werkstatt stammende Jugendstilstuhl mit kleiner Ebonisierung in der Lehne und dem typischen Achteckgeflecht auf dem Sitz
Beitrag Beitrag
Schöner Salontisch aus der Gründerzeit Nussbaum um 1880
Salontische unterscheiden sich von Esstischen in Größe, Form ud Gestaltung. Im Vergleich zu Esstischen sind sie wesentlich kleiner und haben zumeist kein rechteckige, sondern achteckige Form. Sie sind für das Wohn-, Damen- oder Herrenzimmer konzipiert und können auch als Kaffee-, Rauch-, Lese- oder Beistelltische ihren Zweck erfüllen.
Beitrag Beitrag
Bilder eines Aufsatzvertikos, Louis-Philippe, 1860, Mahagoni
Fotogalerie Fotogalerie

Tradition mit Weitblick, verbunden mit Geschichte, viel Erfahrung und unserer Liebe zu antiken Möbeln.

Mehr als 132 Jahre Erfahrung, das Flechten, die Liebe zu alten Möbeln und meisterliche Handwerkskunst haben aus der einstigen Korbmacherei ein modernes Unternehmen in 4. Generation mit einer hervorragenden Expertise und breitem Angebot werden lassen.
Logo Zertifikate

Adresse

Heiner Aurich
Str. des Friedens 4
04654 Frohburg OT Flößberg
E-Mail
info [ät] antikstuhl.de

Öffnungszeiten

Montag
10 - 18 Uhr
Dienstag
10 - 18 Uhr
Mittwoch
10 - 18 Uhr
Donnerstag
10 - 18 Uhr
Freitag
10 - 18 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch individuelle Termine abstimmen.

Anfahrt

Damit wir Ihnen Ihre ganz persönliche Anfahrtsbeschreibung in einer GoogleMap anzeigen können, müssen Sie einverstanden sein, dass Ihr Browser Ihren derzeitigen Standort und andere Daten an Google übermittelt.
Ihre persönliche Anfahrtsbeschreibung
wird jetzt unter der Google-Karte angezeigt.
Persönliche Anfahrtsbeschreibung
Falls Sie das nicht möchten, können Sie Ihre
Routenplanung zu uns auch auf der Seite von
„Google Maps“ selbst durchführen.
Falls Ihr Standort nicht korrekt ermittelt
werden konnte, wird auch Ihre persönliche
Anfahrtsbeschreibung nicht korrekt angezeigt.
Wechseln Sie dann zu „Google Maps“ und
lassen sich dort die beste Route anzeigen.
Zu Google Maps
Ihr Weg zu uns in der Karte
copyright 2020 - 2023 Firma Heiner Aurich
Datenschutzerklärung
Impressum
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie durch Klick auf „die Datenschutzerklärung“.
Hinweis schließen!