Michael Thonet war ein Designer, der zum Bau- und Möbeltischler ausgebildet wurde und der erste, der Möbel in Serienproduktion herstellte, und zwar die Bugholzmöbel. Dieser schöpferische Kopf war ein Handwerker und Unternehmer mit Ideen und Courage. Das familiär geführte Unternehmen aus dem nordhessischen Frankenberg, ursprünglich aus Boppard stammend, spezialisierte sich auf die Herstellung von gebogenen Möbeln (in Schichten verleimt, gebogene Furnierschwarten).
Ihre Blütezeit erlebte die Firma im 19. Jahrhundert. Durch die konsequente Weiterentwicklung der Möbelproduktion gelang es der Firma im Jahr 1852 ein Patent auf das Biegen des schichtverleimten Holzes anzumelden. Richtungsweisend für die Gegenwart war die Haltbarkeit, die Formschönheit, das geringe Gewicht, das Nachziehen der Verschraubung, die stabile Konstruktion, die Elastizität sowie die eleganten Schwünge und die Klarheit der Möbel. Dabei galt der Stuhl Nr. 14 als traditionelles Modell für die Wiener Kaffeehausstühle. Bis 1930 wurde dieser Stuhl 50 Millionen Mal verkauft und gilt heutzutage als Designklassiker.
Restaurierung - 1. Schritt - Kundengespräch
Bevor wie uns mit der Restaurierung befassen, setzen wir uns immer mit unseren Kunden vorher zusammen, um die einzelnen Schritte zu besprechen und somit ein optimales Ergebnis zu erreichen, denn die Kundenzufriedenheit steht für uns an 1. Stelle.
Restaurierung - 2. Schritt - Vorarbeiten (Oberflächenbehandlung und Verschraubung)
Als erstes lösen wir die komplette Verschraubung und zerlegen die Gestelle in Einzelteile.
Nun muss der alte Lack, der sich noch stellenweise auf dem gebogenen Buchenholz befindet, behutsam abgeschliffen werden, bzw. mit Hilfe einer Ziehklinge. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt um die Oberfläche zu glätten.
Restaurierung - 3. Schritt - Zusammenbau der Gestelle (Verschraubung) sowie Farbgestaltung
Nach der Verschraubung der Gestelle folgt nun das mehrfache Spritzen mit einem Acryllack, und zwar in der gewünschten Farbe, zum Beispiel grau.
Restaurierung - 4. Schritt - Flechten der Sitzflächen
Der letzte Arbeitsabschnitt ist das Flechten der Sitzflächen mit einem Achteckmuster (auch Wiener Geflecht) genannt, so dass dieses Pärchen nach Beendigung aller Arbeiten wieder funktional, elastisch, formschön, konstruktiv, von leichtem Gewicht daher kam und sich als Bereicherung für die neue Küche darstellte.
Gerne restaurieren wir auch Ihr antikes Möbelstück!
Kontaktieren Sie uns doch einfach über das unten eingefügte Formular via E-Mail. Wenn Sie uns einige Fotos des zu restaurierenden Objektes zukommen lassen, können wir Ihnen anhand der Bilder in der Regel schon die ungefähren Restaurierungskosten nennen.
Impressum |
|
| Anschrift: |
Heiner Aurich Str. des Friedens 4 04654 Frohburg OT Flößberg |
| Vertreten durch: | Heiner Aurich |
| Tel.: | 034345-22662 |
| E-Mail: | info [at] antikstuhl.de |
| USt-ID-Nr.: | DE 141678819 |
Hinweise zum Haftungsausschluss für Inhalte |
|
|
Wir bemühen uns, die Inhalte unserer Seite aktuell zu halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Eine diesbezügliche Haftung übernehmen wir erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer möglichen Rechtsverletzung. |
|
Hinweise zum Haftungsausschluss für Links |
|
|
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Für die Inhalte und die Richtigkeit der
Informationen verlinkter Websites fremder Informationsanbieter wird keine Gewähr übernommen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf Rechtsverstöße OHNE BEANSTANDUNG überprüft. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. |
|
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Urheberrecht |
|
| Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. | |
Informationen zum technischen Dienstleister |
|
|
Sollten Sie Fragen zur Konzeption, zu den Animationen, zum Layout oder
zur technischen Umsetzung dieses Webauftritts haben, wenden Sie sich gern direkt an:
Firma INTERNET-Branchenservice media city leipzig The Focus of Media Production Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Tino Heinig e.K. Altenburger Str. 7 04275 Leipzig, Germany Tel.: +49 (0)3 41 - 35 00 56 70 www.branchenservice.de www.mypatos.de |
|