Dieser Eckstuhl aus der Epoche des Jugendstils ist aus Buche gefertigt und auf Nussbaum gebeizt. Entstanden ist dieser um 1905 herum. Im Sinne des Jugendstil konzipierte florale Elemente oder auch gebogene Leisten dominieren an allen Möbelteilen.
Das ausgehende 19. Jahrhundert brachte der Welt einige Neuigkeiten, unter anderem den Jugendstil. Dieser zeichnet sich durch Leichtigkeit, florale und geographische Darstellungen aus und verzichtet bewußt auf schwer wirkende Schnitzereien.
Dieses Buffet aus der Epoche des Jugendstils wurde mit Nussbaum furniert und ist um 1905 herum entstanden. Im Sinne des Jugendstil konzipierte florale Elemente dominieren an allen Möbelteilen, wie auch an der floralen Bekrönung sichtbar wird.
Dieser schöne Jugendstilstuhl besticht durch seine runde Schnitzerei in der Lehne und dass typische Achteckgeflecht
Toller antiker Jugendstilstuhl im wohnfertigen restauriertem Zustand
Diese schönen Jugendstilstühle sind aus Buche gefertigt und auf Nussbaum gebeizt. Entstanden sind sie um 1910 und werden im restaurierten Zustand angeboten.
Einer aus unserer Werkstatt stammende Jugendstilstuhl mit kleiner Schnitzerei in der Lehne und dem typischen Achteckgeflecht auf dem Sitz
Einer aus unserer Werkstatt stammende Jugendstilstuhl mit kleiner Ebonisierung in der Lehne und dem typischen Achteckgeflecht auf dem Sitz
Schöner Jugendstilstuhl mit dem typischen Achteckgeflecht in Sitz und Lehne
In den zwanziger Jahren entstand ein Typ von Stühlen, der als Leipziger Nikolaischulen-Stuhl bekannt wurde. Genau diesen antiken Stühlen widmen wir unter anderem auch unsere Arbeit, denn unser Motto lautet: "Lasst Tradition wirken"