Dieses Buffet aus der Epoche des Jugendstils wurde mit Nussbaum furniert und ist um 1905 herum entstanden. Im Sinne des Jugendstil konzipierte florale Elemente dominieren an allen Möbelteilen, wie auch an der floralen Bekrönung sichtbar wird.
Einer aus unserer Werkstatt stammende Jugendstilstuhl mit kleiner Ebonisierung in der Lehne und dem typischen Achteckgeflecht auf dem Sitz
Schöner Jugendstilstuhl mit dem typischen Achteckgeflecht in Sitz und Lehne
In den zwanziger Jahren entstand ein Typ von Stühlen, der als Leipziger Nikolaischulen-Stuhl bekannt wurde. Genau diesen antiken Stühlen widmen wir unter anderem auch unsere Arbeit, denn unser Motto lautet: "Lasst Tradition wirken"
Zwei sehr schöne Stühle, ausgehender Jugendstil ca. 1908 – 1910, Buche auf Nussbaum gebeizt, einfache gerade Form, sehr gut als Essstuhl geeignet, nach Art des Nikolaischulenstuhles mit kleinen Abweichungen.
Dieses Möbelstück ist um 1910 entstanden. Er ist aus Ahorn gefertigt und auf Nussbaum gebeizt und hat für den Jugendstil typische Vierkantbeine.