Dieser unverwechselbare Eckstuhl, auch Schreibtischstuhl genannt, ist ein für die Gründerzeit stiltypischer Schreibtisch-Armlehnstuhl, der in der Zeit um 1880 aus Buchenholz hergestellt wurde. Der Sitzrahmen ist mit Nussbaum furniert.
Zwei wunderschöne Muschelstühle aus der Gründerzeit mit vertikaler Aufsatzbekrönung und vielen Zierelementen wie Diamantierungen....
Gründerzeitstuhl um 1880 bis 1890, Eiche, mit vertikaler sehr schön geschnitzter Bekrönung, die von seitlichen Zierknäufen flankiert wird. Diese wiederum enden auf balusterartigen Seitenpfosten in der Rückenlehne, in dem sich ein typisches Achteckmuster befindet.
Eine wunderschöne seltene antike Gründerzeit-Kredenz, Nussbaum furniert, um 1880 mit profilierter Deckplatte, einem Kopfschub und zwei Türen, bei der die Quaderfüllungen mit Reliefierungen und Quaderdiamantierungen versehen sind.
Diese beiden stabilen Gründerzeit-Walzenstühle sind aus Buche gefertigt und auf Nussbaum gebeizt. Enstanden sind sie ca. 1880 bis 1890. Wie bei vielen dieser Art....
Gründerzeitstuhl Buche auf Nussbaum gebeizt, um 1880 bis 1890. Der obere Lehnenabschluss endet gerade und wird bündig in die nach hinten geschwungenen Seitenrahmen eingepasst.
Gründerzeit-Walzenstuhl Buche auf Nussbaum gebeizt, um 1880 bis 1890. Der obere Lehnenabschluss endet in einem horizontal angelegten walzen- oder rollenförmigen Balusterstab, der bündig in die nach hinen geschwungenen Seitenrahmen eingepasst ist.
Gründerzeit-Muschelstuhl um 1880 bis 90, Buche auf Nussbaum gebeizt mit vertikaler Aufsatzbekrönung.